SCO-Cup Punktewertung

Saison 2019/20

Die Vergabe der Punkte erfolgt seit der Saison 2010/2011 nach dem FIS-Punktesystem:

Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1. 100 7. 36 13. 20 19. 12 25. 6
2. 80 8. 32 14. 18 20. 11 26. 5
3. 60 9. 29 15. 16 21. 10 27. 4
4. 50 10. 26 16 15 22. 9 28. 3
5. 45 11. 24 17. 14 23. 8 29. 2
6. 40 12. 22 18. 13 24. 7 30. 1
  • Cup-Einzelwertung Kinder:
    Je Läufer werden die besten 5 Rennergebnisse aus den Cup-Rennen gewertet, die weiteren Ergebnisse sind Streichresultate.
    Bei nur 5 durchgeführten Cup-Rennen gibt es kein Streichresultat.
  • Cup-Einzelwertung Schüler/Jugend/Allgemein:
    Je Läufer werden die besten 5 Rennergebnisse aus den Cup-Rennen gewertet, die weiteren Ergebnisse sind Streichresultate.
    Bei nur 4 durchgeführten Cup-Rennen gibt es kein Streichresultat.
  • Cup-Mannschaftswertung:
    – Kinder + Schüler/Jugend/Allgemein: für die Mannschaftswertung zählen alle Punkte, die die Läufer eines Vereins erreicht haben (inkl. Streichresultate)
    – Jugend: für die Mannschaftswertung werden die Jugendklassen I + II als eine Jugendklasse gewertet. Die Punkte aus dieser Wertung werden für die Mannschaftswertung herangezogen.
  • Siegerehrung Rennen:
    Die ersten 10 jeder Klasse.
  • Siegerehrung SCO-Cup am Ende der Saison:
    muss noch definiert werden (vor allem bei den Klassen mit weniger als 10 Platzierten).

ab Saison 2015/16

Kinder sollen stärker gefördert werden, daher werden Kinderklassen von 5 auf 10 Klassen erhöht (eine Klasse je Geschlecht und Jahrgang, U8 bleibt w/m). Daraus resultiert eine Verschiebung in der Mannschaftswertung, daher werden für die Mannschaftswertung Kinder die erreichten Punkte halbiert. Bei den Kindern gibt es 8 statt 6 Rennen, die Durchgänge werden als einzelne Rennen gewertet, dadurch 1 Renntag weniger.

  • Cup-Einzelwertung Kinder:
    8 Kinderrennen, 3 Streichresultate, keine Ersatzrennen
  • Cup-Einzelwertung Schüler/Jugend/Allgemein:
    6 Schülerrennen, 2 Streichresultate, eventuell Ersatzrennen
  • Cup-Mannschaftswertung:
    Für die Mannschaftswertung zählen unverändert alle Punkte, die die Läufer eines Vereines erreicht haben (inkl. Streichresultate), bei den Kindern halbe Punkte

ab Saison 2013/14

  • Cup-Einzelwertung Kinder + Schüler/Jugend/Allgemein:
    6 Rennen, 2 Streichresultate (nur noch 5 Rennen und eine Techniküberprüfung, die gewertet wird)
  • Cup-Mannschaftswertung:
    Für die Mannschaftswertung zählen alle Punkte, die die Läufer eines Vereins erreicht haben (inkl. Streichresultate)

ab Saison 2012/13

In Anlehnung an Neuerungen im ÖSV bzw. VSV wird SCO-Cup wie folgt durchgeführt:
5 Kinderklassen – K1 w+m, K2+K3 w, K2+K3 m, K4+K5 w, K4+K5 m
4 Schülerklassen – Sch1 w, Sch1 m, Sch2+Sch3 w, Sch2+Sch3 m,
4 Jugendklassen – Jg1 w, Jg2+Allg w, Jg1 m, Jg2+Allg m
Neu die Allgemeine Klasse, die zusammen mit Jg2 gewertet wird.

  • Cup-Einzelwertung Kinder + Schüler/Jugend/Allgemein:
    6 Rennen, 2 Streichresultate
  • Cup-Mannschaftswertung:
    Für die Mannschaftswertung zählen alle Punkte, die die Läufer eines Vereins erreicht haben (inkl. Streichresultate)

ab Saison 2010/11

lt. Österreichischer Wettkampfordnung (ÖWO) geänderte Klasseneinteilung, Startreihenfolge wird angepasst:
U8 w/m
U9/U10 und U11/U12 nach Geschlecht getrennt, Auswertung Kinder nach Startreihenfolge
U13/U14 und U15/U16, Startreihenfolge weiblich Schüler, Jugend, AK, dann männlich Schüler, Jugend AK
Medaillen bei Kinder die ersten 10, Schüler die ersten 5 und Jugend die ersten 3, Tagesbestzeiten je einen Pokal

  • Cup-Einzelwertung Kinder + Schüler/Jugend/Allgemein:
    6 Rennen, 2 Streichresultate
  • Cup-Mannschaftswertung:
    Für die Mannschaftswertung zählen alle Punkte, die die Läufer eines Vereins erreicht haben (inkl. Streichresultate).
    Jugend1, Jugend2 und Allg wird zusammen in einer Klasse gewertet.

bis zur Saison 2009/10

Vergabe der Punkte:

Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1. 35 4. 20 7. 12 10. 6 13. 3
2. 30 5. 17 8. 10 11. 5 14. 2
3. 25 6. 14 9. 8 12. 4 15. 1

Saison 2005/2006

  • Cup-Einzelwertung:
    Für die Kinder- Schüler- und Jugendklasse werden die besten 4 Platzierungen gewertet (2 Streichresultate).
  • Cup-Mannschaftswertung:
    – Kinder + Schüler: für die Mannschaftswertung zählen alle Punkte, die die Läufer eines Vereins erreicht haben (inkl. Streichresultate)
    – Jugend: für die Mannschaftswertung werden die Jugendklassen I + II als eine Jugendklasse gewertet. Die Punkte aus dieser Wertung werden für die Mannschaftswertung herangezogen.